Streiten, aber richtig

Streiten, aber richtig

Streiten, aber richtig

# Impuls des Monats

Streiten, aber richtig

Von Dorothea Ekoka Mbassi

Vor einigen Tagen hatten wir zuhause ein längeres Gespräch über Taufe – meine Eltern aus Überzeugung landeskirchlich, mein Mann schon immer freikirchlich, ich irgendwo dazwischen. Und die unterschiedlichen Gottesdienstarten waren dann gleich mit Thema. Vor einigen Monaten berichtete mein Mann mir von Meinungsverschiedenheiten mit einer Kolleg:in, von denen er selbst nur indirekt erfahren hat, obwohl er der Betroffene war. Und immer wieder tragen mein Mann und ich Streitgespräche aus, wie es in einer Ehe (zumindest, wenn Mann mit mir verheiratet ist), wohl unvermeidlich ist.

Situationen dieser Art kennen wohl die meisten von euch, zumindest teilweise. Und sie laufen mal mehr, mal weniger produktiv ab. Erstaunlich häufig beobachte ich, wie wenig erwachsen wir doch sind, wenn wir streiten. Und dürfen Christen überhaupt streiten? Wenn ja, wie? Sollen wir nicht gut miteinander auskommen?

Schon die ersten Christen, und die Apostel selbst, haben teils heftig gestritten (Apostelgeschichte 15,1). Der Glaube selbst kann ja zu Entzweiung führen (Matthäus 10,34). Gott lehrt uns in der Bibel aber auch, wie wir mit Auseinandersetzen reif und konstruktiv umgehen können, dazu zählt beispielsweise:

  • lieber früher als später Streitschlichter dazuholen (Apostelgeschichte 15,1)
  • alle Parteien sich erklären lassen (Apostelgeschichte 15,4-7)
  • zulassen, dass der Heilige Geist an der Auflösung des Konflikts mitwirkt (Johannes 14,26)
  • nicht im Streit schlafen gehen (Epheser 4,26)

Das alles finde ich ganz schon herausfordernd! Und es wird wahrscheinlich noch eine Weile dauern, bis ich diese und ähnliche Passagen wirklich verstanden, verinnerlicht und soweit ich kann umgesetzt haben werde. Und wenn wir sogar unsere Feinde lieben sollen, mit denen wir ja offensichtlich uneins sind, dann sollen wir wohl jedem, mit dem wir Konflikte haben, weiter in Liebe verbunden bleiben, auch während wir streiten (1. Korinther 13,4–7).

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed
  J.O.E.-Tours e.V.
  ·   Pfahlweg 14c
25436 Tornesch

Spendenkonto

J.O.E.-Tours e.V.
Volksbank eG, Sulingen
IBAN: DE32 2569 1633 1026 7972 00
BIC: GENODEF1SUL
      info@joe-tours.de